Informieren, stärken, verbinden

Osteosarkom-Toolkit

Willkommen zu unserem Osteosarkom-Toolkit. Hier finden Sie Informationen darüber, was ein Osteosarkom ist und wie es diagnostiziert und behandelt wird.

Lesen Sie unser gesamtes Toolkit oder klicken Sie auf die Links unten, um zu bestimmten Abschnitten zu springen.

Was ist Krebs? 

Was ist Osteosarkom? 

Was verursacht Osteosarkom? 

Was sind die Symptome eines Osteosarkoms? 

Wie wird Osteosarkom diagnostiziert? 

Was bedeuten Krebsgrad und -stadium? 

Wie wird Osteosarkom behandelt? 

Leben mit und jenseits des Osteosarkoms. 

Andere Ressourcen über Osteosarkom. 

Was ist Krebs?

Der Körper besteht aus Billionen von Zellen, die enthalten DNA, der genetische Code des Körpers. Dieser Kodex ist wie ein Rezept, das bestimmt, wie wir wachsen und uns entwickeln und uns letztendlich zu uns machen. Zellen teilen sich ständig und während dieses Prozesses wird der genetische Code kopiert. Manchmal passieren Fehler und der Code wird falsch kopiert. Diese Veränderungen im genetischen Code werden als Mutationen bezeichnet und sind meistens harmlos (das Rezept funktioniert immer noch). In einigen Fällen führen Mutationen jedoch zu Zellen, die sich unkontrolliert teilen und zu Krebs führen.

Krebs Zellen beginnen oft an einer Stelle und bilden eine Masse, die als Tumor bekannt ist. Diese Zellen können sich in einem Prozess, der als Metastasierung bekannt ist, auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Tumore gutartig (nicht krebsartig) sind und sich nicht auf andere Bereiche ausbreiten. 

Es gibt viele verschiedene Arten von Krebs, und die Diagnose, welchen Krebs Sie haben, ist der erste Schritt zur Entwicklung eines Behandlungsplans.

Was ist Osteosarkom?

Osteosarkom ist eine Krebsart, die im Knochen entsteht und jedes Jahr 3.4 Menschen pro Million betrifft weltweit. Es entsteht am häufigsten an den Enden langer Knochen (z. B. Bein- und Armknochen), in einem Bereich, der als Metaphyse bekannt ist. Das Knochenwachstum wird durch Zellen reguliert, die Osteoklasten und Osteoblasten genannt werden, die zusammenarbeiten, um die Knochen gesund zu halten. Osteoklasten entfernen alten Knochen, während Osteoblasten neuen Knochen bilden. Beim Osteosarkom bewirken die Krebszellen, dass die Signale zwischen diesen Zellen gestört werden, was dazu führt, dass die Osteoklasten gesunden Knochen zerstören und zu Tumorwachstum führen.

Was verursacht Osteosarkom?

Die Ursache des Osteosarkoms ist unbekannt. Es wurden keine Umweltfaktoren oder spezifische Mutationen als ursächlicher Faktor identifiziert. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die das Risiko einer Person, ein Osteosarkom zu entwickeln, erhöhen können. Mit anderen Worten bedeutet das Vorhandensein dieser Risikofaktoren nicht, dass Sie ein Osteosarkom entwickeln werden, sondern dass Sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind als jemand, der diese Faktoren nicht aufweist.  

Risikofaktoren  

  • Genetische Erkrankungen (Li-Fraumeni-Syndrom und Retinoblastom)
  • Alter (Jugendliche und junge Erwachsene – kann mit Knochenwachstum in Verbindung gebracht werden)
  • Paget-Krankheit (eine Erkrankung, die eine abnormale Knochenbildung verursacht)
  • Frühere Strahlentherapie (Strahlentherapie wird zur Behandlung von Krebs eingesetzt, beinhaltet jedoch hohe Strahlendosen, die Ihr Risiko, in Zukunft an Krebs zu erkranken, erhöhen können)

Was sind die Symptome eines Osteosarkoms?

Die häufigsten Symptome eines Osteosarkoms sind: 

  • Progressive Knochenschmerzen, die normalerweise nachts schlimmer werden und den Schlaf stören. 
  • Schwellung, die die Bewegung einschränken kann.
  • Pausen von leichten Verletzungen.

Es gibt auch unspezifische Symptome, die bei allen Krebsarten auftreten, darunter Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

Wie wird Osteosarkom diagnostiziert?

Hier geben wir einen Überblick über den Verdacht eines Arztes Osteosarkom, werden sie eine Reihe von Scans organisieren, um den/die Knochen genauer zu untersuchen. Dies umfasst normalerweise eine Röntgenaufnahme, gefolgt von einer MRT- oder CT-Untersuchung (siehe unsere „Arten von Scans' Seite, um mehr zu erfahren). Als nächstes wird eine Biopsie entnommen. Dabei werden mit einer Nadel einige Zellen aus dem Knochen entfernt. Ein Arzt Ein bekannter Pathologe untersucht die Zellen unter einem Mikroskop und bestätigt, ob die Zellen krebsartig sind und um welche Art von Krebs es sich handelt. Wenn ein Osteosarkom bestätigt wird, wird ein Ganzkörperscan, bekannt als Staging-Scan (oder PET-Scan), durchgeführt, um zu sehen, ob sich die Krebszellen auf andere Bereiche im Körper ausgebreitet haben. Der Fall wird dann in der Regel an ein Team von Sarkom-Spezialisten überwiesen, die sich treffen, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Das Treffen ist als bekannt Multidisziplinäres Team Sitzung (MDT). 

Der diagnostische Weg jeder Person wird etwas anders sein. Wir haben einen Überblick darüber gegeben, was zu erwarten ist, aber eine Diagnose kann zu jedem Zeitpunkt während der Untersuchungen gestellt werden. 

 

01 | Röntgen

Ein Scan wird durchgeführt, um den Knochen genauer zu betrachten.

02 | MRT/CT

Darauf folgen Scans, die detailliertere Bilder des Knochens und der umgebenden Strukturen erstellen.

03 | Biopsie

Eine kleine Zellprobe wird dann aus dem Knochen entnommen und unter einem Mikroskop untersucht.

04 | PET-Scan

Es wird ein Scan durchgeführt, um zu sehen, ob sich die Krebszellen an anderer Stelle im Körper befinden. Dies wird verwendet, um den Krebs zu inszenieren.

05 | MDT 

Experten kommen zusammen, um Ihren Fall zu besprechen und einen Behandlungsplan zu erstellen.

Was bedeuten Krebsgrad und -stadium?

Sie können hören, dass Ärzte Ihren Krebs als einen bestimmten Grad oder ein bestimmtes Stadium bezeichnen. Das Stadium und der Grad Ihres Krebses helfen den Ärzten bei der Erstellung eines Behandlungsplans.

Der Grad eines Krebses bezieht sich darauf, wie er unter dem Mikroskop aussieht.

  • Sneaker Klasse Krebs – Die Zellen sehen relativ normal aus und teilen sich normalerweise langsam. Diese Krebsarten wachsen langsam und verbreiten sich weniger wahrscheinlich.
  • Hochgradiger Krebs – Die Zellen sehen abnormal aus und teilen sich normalerweise schnell. Diese Krebsarten wachsen normalerweise schnell und können sich auf andere Bereiche im Körper ausbreiten.

Das Stadium Ihres Krebses bezieht sich auf seine Größe und darauf, ob er sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat. Es wird von Ärzten verwendet, um Behandlungspläne zu erstellen. Es gibt mehrere verschiedene Staging-Systeme, die für Osteosarkome verwendet werden, wobei TNM (Tumor, Knoten, Metastasen) und TNM am häufigsten sind Enneking-Inszenierung System

TNM-Inszenierung

TNM steht für Tumor, Knoten, Metastasen. 

Tumor bezieht sich darauf, wie groß die Masse ist. 

  • T1 – Der Tumor ist weniger als 8 cm breit.
  • T2 – Der Tumor ist mehr als 8 cm breit.
  • T3 – Es gibt mehr als einen Krebsbereich im selben Knochen.

Knoten beschreiben, ob sich der Krebs auf Lymphknoten ausgebreitet hat.

  • N0 – Keine Lymphknoten beteiligt.
  • N1 – Lymphknoten sind beteiligt.

M beschreibt, ob sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat.

  • M0 – Der Krebs hat sich nicht auf andere Teile des Körpers ausgebreitet.
  • M1a – Der Krebs hat sich auf die Lunge ausgebreitet.
  • M1b – Der Krebs hat sich auf andere Teile des Körpers (mit Ausnahme der Lunge) ausgebreitet.

Sobald dem Krebs ein TMN-Stadium zugeordnet wurde, wird es mit dem Krebsgrad kombiniert, um das Krebsstadium (zwischen 1 und 4) zu bestimmen. Die folgende Tabelle zeigt, wie sie kombiniert werden. Dies schließt Osteosarkome, die ihren Ursprung in der Wirbelsäule oder im Becken haben, nicht ein. Erfahren Sie mehr über das Staging bei diesen Osteosarkomtypen unter Die Amerikanische Gesellschaft für Onkologie.  

Stufe

Klasse

Größe (T)

Knoten (N)

Verbreitung (M)

1A Sneaker T1 N0 M0
1B Sneaker T2 / T3 N0 M0
2A High T1 N0 M0
2B High T2 N0 M0
3 High T3 N0 M0
4A Hoch oder tief T1 / T2 / T3 N0 M1a
4B Hoch oder tief T1 / T2 / T3 N1 M1b

 

Wie wird Osteosarkom behandelt?

Obwohl die Behandlung in den verschiedenen Ländern leicht variiert, wird den meisten Menschen je nach Stadium und Grad des Krebses eine Chemotherapie und/oder Operation angeboten. Chemotherapie ist eine Gruppe von Medikamenten, die wirken, indem sie sich schnell teilende Zellen abtöten. Es hat eine systemische Wirkung und kann vor und/oder nach einer Operation verabreicht werden.

Eine Operation wird durchgeführt, um den Primärtumor (den Ursprung der Krebszellen) zu entfernen. Chirurgen sind darauf trainiert, so viel wie möglich von der Extremität zu erhalten, aber es gibt Fälle, in denen eine Amputation erforderlich ist. Der Bone Cancer Research Trust verfügt über Ressourcen, die der Bereitstellung von Unterstützung und Informationen zu Amputationen gewidmet sind. In einigen Fällen wird auch eine Operation durchgeführt, die als Metastasektomie bekannt ist, um alle Tumore zu entfernen, die sich in der Lunge gebildet haben (der häufigste Ort der Metastasierung bei Osteosarkomen).

Nicht jeder spricht auf eine Chemotherapie an und alternative Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Medikamenten, die in klinischen Studien getestet werden. Klinische Studien sind medizinische Forschungsstudien, die eine Patientenbeteiligung erfordern, um eine neue Behandlung zu testen. Sie können mehr über klinische Studien erfahren hier.  

Leben mit und jenseits des Osteosarkoms?

Jeder Krebsverlauf ist anders, und viele Menschen profitieren von der Unterstützung während und nach der Behandlung. Während und nach Ihrer Behandlungsreise wird Ihr Berater regelmäßige Termine vereinbaren, um Ihren Fortschritt zu überwachen und etwaige Bedenken auszuräumen. In der Regel werden Sie nach Abschluss der Behandlung mindestens 10 Jahre lang überwacht, obwohl die Häufigkeit der Besuche abnehmen wird.

Es gibt auch eine Reihe wunderbarer Organisationen, die Menschen, die mit und nach einem Osteosarkom leben, geistige und körperliche Unterstützung bieten einschließlich geliebter Menschen. Hier finden Sie eine Liste globaler Organisationen hier.

Andere Ressourcen über Osteosarkom

Der Bone Cancer Research Trust Informationsblätter und Broschüren über Osteosarkom für Erwachsene und Jugendliche.

Sarkom UK hat Informationen über Osteosarkom. 

MIB-Agenten Lassen Sie ein Buch von Osteosarkom-Familien schreiben, um Familien auf dem Weg der Behandlung zu unterstützen. Das Buch ist in mehreren verschiedenen Sprachen erhältlich. 

Der NHS bietet Informationen zum Thema Osteosarkom.    

"Es ist diese Verbindung zwischen dem Patienten und dem Team und mir und auch das Zusammenspiel zwischen der Betreuung eines Teenagers und seiner Eltern und dem Rest der Familie, die ich wirklich bereichernd fand"

Dr. Sandra StraussUCL

Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter, um über die neuesten Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben.