

Häufigste Fragen
Willkommen auf unserer Seite mit häufig gestellten Fragen. Hier geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zu klinischen Studien.
Durchsuchen Sie die gesamte Seite oder klicken Sie auf die unten stehenden Links, um zu einer Frage Ihrer Wahl zu gelangen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Vor- und Nachteile hat die Teilnahme an einer klinischen Studie?
Sind klinische Studien sicher?
Was ist ein Placebo und was passiert, wenn ich es bekomme?
Kann ich eine klinische Studie jederzeit verlassen?
Kann ich an mehreren Studien teilnehmen?
Wie finde ich eine für mich passende Studie?
Was ist, wenn ich keine klinische Studie finden kann?
Was ist, wenn mein Krebs fortschreitet?
Gibt es finanzielle Unterstützung für klinische Studien?
Werde ich für die Teilnahme an einer klinischen Studie bezahlt?
Kann ich auf Studien in anderen Zentren zugreifen?
Sind klinische Studien nur für diejenigen ohne Behandlungsoptionen geeignet?
Was sind die Ausschluss- und Einschlusskriterien und warum gibt es sie?
Wird mein Arzt über klinische Studien informiert?
Welche Vor- und Nachteile hat die Teilnahme an einer klinischen Studie?
Vorteile
-
- Zugang zu neuen Behandlungen
- Die Behandlung kann funktionieren
- Umfangreiches medizinisches Support-Netzwerk
- Verstärkte Überwachung (beruhigend)
- Hilft zukünftigen Patienten
Nachteile
-
- Die Behandlung funktioniert möglicherweise nicht
- Kosten und Zeit für Fahrten zu Terminen
- Verstärkte Überwachung (Mehr Tests)
- Nebenwirkungen der Behandlung
- Möglicherweise muss die aktuelle Medikation abgesetzt werden
Ein Vorteil der Teilnahme an einer klinischen Studie besteht darin, dass Sie möglicherweise Zugang zu einem neuen Medikament erhalten, das sonst nicht verfügbar wäre. Dies ist besonders wichtig, wenn die Behandlungsoptionen begrenzt sind oder nicht wirken, da es weitere Behandlungsoptionen bietet und das neue Medikament wirksam sein kann. Die Teilnahme an der Studie wird auch die Forschung voranbringen und zukünftigen Patienten zugute kommen.
Bei der Teilnahme an einer klinischen Studie erhalten Sie oft mehr Unterstützung als bei einer Standardbehandlung. Ihr Testteam steht Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie bei Bedarf zu unterstützen. Dieser verbesserte Zugang zu einem medizinischen Team ist oft beruhigend. Die Teilnahme an einer klinischen Studie kann jedoch auch mehr Tests und Krankenhausbesuche bedeuten, um Sie genau zu überwachen. Es ist wichtig, die Zeit und die Kosten zu berücksichtigen, die für die Teilnahme an diesen Terminen erforderlich sind.
Ein Nachteil der Teilnahme an einer klinischen Studie ist, dass es keine Garantie dafür gibt, dass das neue Medikament wirkt. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre aktuellen Medikamente absetzen. Manchmal kann diese Ungewissheit schwierig sein und es ist wichtig, mit Ihrem medizinischen Team darüber zu sprechen, da Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden äußerst wichtig ist. Es ist auch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass, wie bei allen anderen Arzneimitteln auch, Sie können Nebenwirkungen von der Behandlung bekommen, die Sie während einer klinischen Studie erhalten. Das Studienteam kann Sie zu den zu erwartenden Nebenwirkungen beraten, um Ihnen bei der Abwägung von Nutzen und Risiken einer Studienteilnahme zu helfen.
Sind klinische Studien sicher?
Obwohl man nie sagen kann, dass eine klinische Studie 100 % sicher ist, minimieren strenge Richtlinien die Risiken. Klinische Studien werden einer umfassenden Überprüfung unterzogen und müssen eine ethische Genehmigung erhalten, bevor sie durchgeführt werden können. Darüber hinaus werden die Teilnehmer klinischer Studien engmaschig auf Nebenwirkungen überwacht, sodass das medizinische Team schnell eingreifen kann, wenn sie auftreten. Alle unerwünschten Ereignisse, die während einer Studie auftreten, werden aufgezeichnet und überprüft, da die Patientensicherheit der wichtigste Aspekt jeder Studie ist. Vor der Teilnahme an einer klinischen Studie werden alle Risiken mit Ihnen besprochen, damit Sie Risiko und Nutzen abwägen und entscheiden können, ob die Studie für Sie geeignet ist.
Was ist ein Placebo und was passiert, wenn ich es bekomme?
Ein Placebo ist ein „Dummy-Medikament“. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse einer Studie nicht dadurch beeinflusst werden, dass die Teilnehmer wissen, ob sie die „echte“ Behandlung erhalten haben oder nicht. Das Design und der Zweck der Studie bestimmen, wie ein Placebo verabreicht wird. In einigen Fällen erhalten die Teilnehmer möglicherweise nur ein Placebo-Medikament. In vielen Studien wird das neue Medikament jedoch zusammen mit einer anderen Standardbehandlung getestet, sodass Sie selbst dann, wenn Sie in den Placebo-Arm randomisiert werden, immer noch eine aktive Behandlung für Ihren Krebs erhalten.
Es kann entmutigend erscheinen, dass Sie in einer Studie nicht garantiert das echte Medikament erhalten, aber dies ist oft der beste Weg, um festzustellen, ob ein Medikament wirkt und daher zur Verwendung zugelassen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Studien es Ihnen ermöglichen, vom Placebo zum echten Medikament zu wechseln, wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen, z. B. wenn Ihr Krebs fortschreitet. Besprechen Sie mit Ihrem medizinischen Team, ob dies eine Option für Sie ist.
Kann ich eine klinische Studie jederzeit verlassen?
Jawohl. Es ist Ihre Entscheidung, an einer klinischen Studie teilzunehmen und darin zu bleiben. Sie können jederzeit gehen, die Betreuung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Kann ich an mehreren Studien teilnehmen?
In den meisten Fällen können Sie nicht an mehr als einer Studie gleichzeitig teilnehmen, und dies wird normalerweise in den Ausschlusskriterien angegeben des Studiums. Dies liegt daran, dass dies die Ergebnisse der Studie beeinflussen würde und, was noch wichtiger ist, mehr als ein neues Medikament zu haben, das den Testprozess nicht durchlaufen hat, könnte schädlich sein. Es gibt Fälle, in denen Sie möglicherweise an verschiedenen Studien teilnehmen können, z. B. an einer Beobachtungsstudie und randomisierte Studie aber es ist wichtig, dies mit Ihrem Team zu besprechen.
Wie finde ich eine für mich passende Studie?
Unsere Kuratierte Datenbank für klinische Studien erlaubt dir klinische Studien auf der ganzen Welt zu finden. Wir haben klare Erläuterungen zu Studien, die speziell für Patienten entwickelt wurden. Sie können auch mit Ihrem Arzt sprechen, da er möglicherweise über Studienmöglichkeiten informiert ist.
Was ist, wenn ich keine klinische Studie finden kann?
Manchmal können Sie möglicherweise keine Testversion finden. Dies liegt daran, dass normalerweise nur eine kleine Anzahl von Studien gleichzeitig läuft und sie oft strenge Beitrittskriterien haben, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Auch wenn Sie derzeit möglicherweise nicht die Kriterien für die Teilnahme an einer Studie erfüllen, können Sie dies für eine zukünftige Studie tun. Zusätzlich gibt es Phase-1-Studien nicht spezifisch für Osteosarkom- und Expanded-Access-Programme, an denen einige Personen teilnehmen können. Ihr Arzt kann diese und andere Optionen mit Ihnen besprechen.
Was ist, wenn mein Krebs fortschreitet?
Während der gesamten Studie werden Sie engmaschig überwacht. Wenn es Hinweise auf eine Krebsprogression gibt, wird das medizinische Team Ihre Optionen mit Ihnen besprechen.
Gibt es finanzielle Unterstützung für klinische Studien?
Sie müssen für die Teilnahme an einer klinischen Studie nichts bezahlen, aber es können bestimmte Kosten anfallen, die nicht übernommen werden, wie z. B. Reisekosten. Fragen Sie Ihr medizinisches Team, welche Kosten übernommen werden.
Darüber hinaus können einige Wohltätigkeitsorganisationen zur Deckung der mit klinischen Studien verbundenen Kosten beitragen. Unsere Karte der Osteosarkom-Organisationen weltweit helfen Ihnen, die richtige Unterstützung zu finden.
Werde ich für die Teilnahme an einer klinischen Studie bezahlt?
Nein, aber manchmal werden Ihnen Ihre Ausgaben erstattet. Fragen Sie Ihr medizinisches Team, welche Kosten übernommen werden.
Kann ich auf Studien in anderen Zentren zugreifen?
Jawohl. Die klinische Studie muss nicht in Ihrem üblichen Krankenhaus stattfinden, damit Sie daran teilnehmen können. Es ist jedoch wichtig, dies mit Ihrem medizinischen Team zu besprechen, da diese Sie möglicherweise an das Studienzentrum überweisen und Ihre medizinischen Informationen mit ihnen teilen müssen. Sie können auch auf Ihre eigenen Krankenakten zugreifen und diese mit anderen Zentren teilen. Hier erfahren Sie, wie Sie auf Ihre Unterlagen zugreifen können.
Sind klinische Studien nur für diejenigen ohne Behandlungsoptionen geeignet?
Nein. Es gibt viele verschiedene Studien für verschiedene Situationen. Einige Studien können eine neue Behandlung untersuchen (diese sind oft nur für Patienten ohne Behandlungsoptionen), während andere möglicherweise Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Patientengruppen untersuchen und möglicherweise keine Intervention beinhalten. Erfahren Sie hier mehr über die Prüfungsarten.
Was sind die Ausschluss- und Einschlusskriterien und warum gibt es sie?
Für jede klinische Studie gelten strenge Kriterien, um festzustellen, wer für die Studie in Frage kommt. Dazu gehören Ausschlusskriterien und Einschlusskriterien. Wenn Sie eines der Ausschlusskriterien erfüllen, können Sie nicht an der Studie teilnehmen. Wenn Sie eines der Aufnahmekriterien erfüllen, können Sie möglicherweise an der Studie teilnehmen, dies wird jedoch nicht garantiert. Diese Kriterien sollen sicherstellen, dass die Ergebnisse der Studie die gestellte Frage beantworten, dienen aber auch der Sicherheit der Teilnehmer. Das Testen neuer Medikamente ist mit Risiken verbunden, sodass bestimmte Personen, die möglicherweise einem hohen Risiko durch das Medikament ausgesetzt sind, nicht in Frage kommen.
Wird mein Arzt über klinische Studien informiert?
Ihr Arzt kennt möglicherweise keine klinischen Studien, für die Sie in Frage kommen. Sie können über unsere nach klinischen Studien suchen kuratierte Datenbank und wenden Sie sich entweder direkt an das klinische Studienteam oder besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, der Sie möglicherweise überweisen kann.
"Es ist diese Verbindung zwischen dem Patienten und dem Team und mir und auch das Zusammenspiel zwischen der Betreuung eines Teenagers und seiner Eltern und dem Rest der Familie, die ich wirklich bereichernd fand"
Dr. Sandra Strauss, UCL
Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter, um über die neuesten Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben.