

Osteosarkom-Forschungsblog
Willkommen beim Osteosarkom-Forschungsblog. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten zum Thema Osteosarkom, darunter Studienergebnisse, wissenschaftliche Entdeckungen und Konferenzberichte.
Die FOSTER-Website – Finanzierungsankündigung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Erstellung und Pflege der Website des FOSTER-Konsortiums finanziert haben. In den letzten 30 Jahren gab es...
Kann die Behandlung eines Osteosarkoms auch bei anderen Knochenkrebsarten wirksam sein?
Seltenes primäres malignes Knochensarkom (RPMBS) ist eine Bezeichnung für seltene Knochenkrebsarten und macht nicht mehr als ein Zehntel der schnell wachsenden Knochentumoren aus....
Suche nach Medikamenten zur Behandlung von metastasiertem Knochenkrebs
Wir haben uns sehr gefreut, Dr. Tanya Heim ein Reisestipendium zu gewähren, um ihre Arbeit bei FACTOR vorzustellen. Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit und FACTOR in ihrem Gastblog...
Gemeinsam dafür sorgen, dass es jungen Menschen mit Osteosarkom besser geht
Die Mission von MIB Agents besteht darin, die Situation junger Menschen mit Osteosarkom zu verbessern. Jedes Jahr bringen sie Patienten, Familien, Ärzte und... zusammen.
Auf der Suche nach Proteinveränderungen bei Knochenkrebs
Wir haben uns sehr gefreut, Dr. Wolfgang Paster ein Reisestipendium zu verleihen, um seine Arbeit auf der 20. Jahrestagung von zu präsentieren KrebsEine Krankheit, bei der sich Zellen unkontrolliert teilen und wachsen und sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten können. Immuntherapie Anfang dieses Jahres. Erfahren Sie mehr über seine Arbeit in seinem Gastblogbeitrag.
Aktualisierung der klinischen Studie zum Osteosarkom
Jedes Jahr kommen Krebsexperten aus der ganzen Welt zur Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) zusammen. Das Ziel von ASCO...
"Es ist diese Verbindung zwischen dem Patienten und dem Team und mir und auch das Zusammenspiel zwischen der Betreuung eines Teenagers und seiner Eltern und dem Rest der Familie, die ich wirklich bereichernd fand"
Dr. Sandra Strauss, UCL
Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter, um über die neuesten Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben.